Skip to content
Herzstrom_Wind_auf_gruen_zentriert

ÖKOSTROM
aus der Heimat

ÖKOSTROM aus der Heimat

WINDENERGIE
produziert in Rheinhessen

Herzstrom Wind ist 100 % Windenergie¹, produziert in Ihrer direkten Nachbarschaft und exklusiv erhältlich im Umkreis von maximal 50 km.

Mit Herzstrom Wind leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit: Sie unterstützen die Energiewende vor Ort und stärken unsere Region. Das bestätigt u. a. das renommierte Pestel-Institut Hannover.

IHR VORTEIL: Willkommenspaket inkl. 25-€-Gutschein

Uns liegt die Region am Herzen. Deshalb bedanken wir uns bei allen Herzstrom Wind-Neukunden mit einem Willkommenspaket inkl. 25 €-Einkaufsgutschein. Den können Sie bei über 30 Hofläden in der Region einlösen. Die Liste der teilnehmenden Hofläden finden Sie unter: herzstrom.de/hoflaeden

REGIONALER ÖKOSTROM
zum fairen Preis

Wir finden, Nachhaltigkeit muss bezahlbar sein. Deshalb kostet Herzstrom Wind nur knapp 0,01 €/kWh mehr als unser beliebter Herzstrom-Tarif. Berechnen Sie jetzt ganz einfach Ihren individuellen Verbrauch. Oder rufen Sie uns an und lassen Sie sich Ihr Angebot berechnen.

Lassen Sie sich beraten!

Wir beraten Sie gerne und beantworten alle Fragen rund um Herzstrom Wind und weitere Produkte. 

Lassen Sie sich beraten!

Wir beraten Sie gerne und beantworten alle Fragen rund um Herzstrom Wind und weitere Produkte. 

Mit dem Tarif-Finder zum passenden Tarif

Sie sind sich noch nicht sicher, ob Herzstrom Wind der richtige Tarif für Sie ist? Finden Sie jetzt mit unserem Tarif-Finder den optimalen Tarif für Ihre Bedürfnisse.

HERZSTROM WIND
im Vergleich zu herkömmlichem Ökostrom

Herkömmlicher Ökostrom muss zum Teil viele Hundert Kilometer durch ganz Europa transportiert werden. Durch diesen Transport geht viel Energie verloren – in Deutschland durchschnittlich ca. 5,7 %. Gleichzeitig werden mit steigendem Bedarf an Ökostrom immer mehr Stromtrassen benötigt, um den Strom vom Erzeugungsort zum Verbrauchsort zu bringen.

Herzstrom Wind ist nur im direkten Umkreis erhältlich und wird maximal 50 km weit transportiert. Damit helfen Sie der Umwelt und der Region:

  • Kaum Energieverlust durch Transport
  • Unterstützt die Energiewende vor Ort
  • Keine zusätzlichen Stromtrassen notwendig
  • Wertschöpfung bleibt in der direkten Nachbarschaft

HERZSTROM WIND
im Vergleich zu herkömmlichem Ökostrom

Herkömmlicher Ökostrom muss zum Teil viele Hundert Kilometer durch ganz Europa transportiert werden. Durch diesen Transport geht viel Energie verloren – in Deutschland durchschnittlich ca. 5,7 %. Gleichzeitig werden mit steigendem Bedarf an Ökostrom immer mehr Stromtrassen benötigt, um den Strom vom Erzeugungsort zum Verbrauchsort zu bringen.

Herzstrom Wind ist nur im direkten Umkreis erhältlich und wird maximal 50 km weit transportiert. Damit helfen Sie der Umwelt und der Region:

  • Kaum Energieverlust durch Transport
  • Unterstützt die Energiewende vor Ort
  • Keine zusätzlichen Stromtrassen notwendig
  • Wertschöpfung bleibt in der direkten Nachbarschaft

Häufige Fragen

Als Regionalstrom wird in Deutschland Strom bezeichnet, der maximal 50 km entfernt vom Verbraucherhaushalt produziert wird. Mit Herzstrom Wind bietet EWR den ersten Regionalstrom für Rheinhessen, das hessische Ried und die Pfalz an.

Herzstrom Wind wird im Windpark Worms II produziert. Der Windpark Worms II besteht aus den Windparkgesellschaften: Windpark Pfeddersheim GmbH & Co. KG, Windpark Abenheim GmbH & Co. KG und Windpark Herrnsheim GmbH & Co. KG.

Herzstrom Wind ist der Regionalstrom von EWR. Herzstrom Wind besteht aus 100 % Ökostrom mit 100 % regional erzeugter Windenergie¹. Ihr Ökostrom wird somit komplett im Windpark Worms II erzeugt.

Ja – Herzstrom Wind ist 100 % Ökostrom, zertifiziert vom TÜV Rheinland und First Climate.

Unser Regionalstromprodukt Herzstrom Wind wird aus Erneuerbaren Energien gewonnen und ist durch Regionalnachweise zertifiziert. Der Strom wird im Windpark Worms II erzeugt und in einem Umkreis von 50 km genutzt. Herkömmlicher Ökostrom stammt zwar auch aus Erneuerbaren Energiequellen, kann aber auch aus dem Ausland kommen.

Mit Regionalstrom tragen Sie einen wichtigen Teil zur Energiewende vor Ort bei. Mit Herzstrom Wind unterstützen Sie zudem die regionale Wirtschaft: EWR hält mehr als die Hälfte der Einnahmen in der Region. Damit unterstützen wir gemeinnützige Projekte und sorgen direkt und indirekt für mehr als 1.600 Arbeitsplätze.

Mit Herzstrom Wind setzen wir auf 100 % regional produzierten Ökostrom. Wir haben außerdem bewusst auf faire und günstige Preise geachtet, die man sich leisten kann. Und wir engagieren uns seit jeher für die Menschen in der Region. So übernehmen wir gleichermaßen ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung.

Im Stromnetz fließt der Strom aus konventionellen und erneuerbaren Stromquellen zusammen, es ist also technisch nicht möglich, direkt mit Regionalstrom beliefert zu werden.

Jedoch erhöht jeder, der auf Regionalstrom umsteigt, den Anteil des ins Netz eingespeisten umweltfreundlichen Stroms. EWR kauft für den Strom, der von den Regionalstromkunden verbraucht wird, Regionalnachweise, die den Betreibern des Windparks zugutekommen und somit den Ausbau der erneuerbaren Energien direkt vor Ort fördern.

Mit Herzstrom Wind setzen wir auf 100 % regional produzierten Ökostrom. Durch Ihren Stromverbrauch entsteht keine zusätzliche CO2-Belastung und es müssen keine zusätzlichen Stromtrassen gebaut werden.

Wir haben außerdem bewusst auf faire und günstige Preise geachtet, die man sich leisten kann. Und wir engagieren uns seit jeher für die Menschen in der Region. So übernehmen wir gleichermaßen ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung.

Seit Jahresbeginn 2019 ermöglicht das Regionalnachweisregister (RNR) die Ausstellung von Regionalnachweisen für EEG-Strom. Im RNR werden Nachweise verwaltet, aus denen hervorgeht, in welcher EEG-Anlage (zum Beispiel ein Windpark) eine bestimmte Menge Strom aus erneuerbaren Energien produziert wurde. Stromanbieter können damit ihren Kundinnen und Kunden Regionalstromprodukte aus EEG-Strom anbieten. (Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/tags/regionalnachweis)

Regionalstrom kann nur beziehen, wer in einem Umkreis von 50 km um die Erzeugungsanlage seinen Stromanschluss hat. Im Fall von Herzstrom Wind ist dies der Windpark Worms II. Sofern Sie außerhalb dieses Radius wohnen, können wir Ihnen leider keinen Herzstrom Wind anbieten. Ob eines unserer anderen Stromprodukte bei Ihnen verfügbar ist, sehen Sie in unserem Tarifrechner.

Wenn nicht ausreichend Strom aus der Windkraftanlage zur Verfügung steht, stellen wir sicher, dass Sie mit herkömmlichem Ökostrom beliefert werden.

¹ Bezogen auf den EEG-Anteil.

² Die Garantie bezieht sich auf die Beschaffungskosten sowie die Vertriebs- und Verwaltungskosten. Ausgenommen von der Garantie sind folgende Preisbestandteile: EEG-Umlage, KWKG-Aufschlag, § 19 StromNEV -Umlage, Offshore-Netzumlage, abLa-Umlage, Stromsteuer, Umsatzsteuer, Netznutzungsentgelte, Preise für Messstellenbetrieb, Konzessionsabgabe sowie ggf. neue Steuern, Abgaben oder sonstige hoheitlich auferlegte Belastungen. Der Vertrag läuft zunächst bis zum Ablauf des 31.01.2023 (Erstlaufzeit). Weitere Informationen finden Sie in den AGB, den Vertragsunterlagen bzw. im Bestellprozess.

Lassen Sie sich persönlich beraten!

Helfen Sie uns dabei, besser zu werden.

View Results

Loading ... Loading ...